Der indische Schriftsteller Bhīsm Sāhnī hat sich in seinen Romanen und Erzählungen immer wieder sozialen Problemen des modernen Indien zugewandt. Darüber hinaus war er an führender Stelle im Schriftstellerverband "National Federation of Progressive Writers" seines Heimatlandes engagiert.
Ines Fornell arbeitet die wesentlichen Motive im literarischen Schaffen Bhīm Sāhnīs und seiner "realistischen Methode" heraus und untersucht den Einfluss Sāhnīs auf die Entwicklung einer eigenständigen Hindi-Literatur.
Ines Fornell:
Der Hindi-Romancier Bhīsm Sāhnī.
Eine Analyse seiner realistischen Methode am Beispiel der Werke Kariya, Tamas und Basanti.
1997. 220 Seiten.
ISBN 978-3-927165-48-9
25,00 € [D], 25,70 € [A], 42,90 SFr.
Dr. Ines Fornell arbeitet wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Indologie und Tibetologie der Universität Göttingen.
[2006]